
Aufbau der MuD Tierschutz
Kontakt
0228 - 6845 3871
Katja Deeg
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Referat 314 - Agrarforschung
Deichmanns Aue 29
53179 Bonn
Hier finden Sie die Videos der Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz.
Was tun, wenn es im Maststall zu Schwanzbeißen kommt? Ein Problem, das sowohl bei kupierten Mastschweinen als auch bei Tieren mit intaktem Ringelschwanz auftreten kann. Im Video verrät ein Tierhalter, welche Sofortmaßnahmen er in seinem Stall bei einem Ausbruch von Schwanzbeißen erfolgreich nutzt und was er zur Vorbeugung tut.
Seit Anfang 2017 werden Legehennen in Deutschland generell mit intaktem Schnabel gehalten. Was ist zu tun, wenn es zu einem Ausbruch von Federpicken oder Kannibalismus im Stall kommt? Im Video erklären eine Legehennenhalterin und ein Legehennenhalter, woran sie Stress bei ihren Hühnern erkennen und welche Sofortmaßnahmen helfen, einen akuten Ausbruch von Federpicken einzudämmen.
In den Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz haben sich Legehennenhalter auf die Haltung von Hennen mit unkupiertem Schnabel vorbereitet. Mit welchen Maßnahmen die Gefahr des Federpickens auch bei unbehandelten Herden verringert werden kann, hat die Agrargenossenschaft Veckenstedt im Projekt ausprobiert.
Für viele Landwirtinnen und Landwirte stellt die Haltung von unkupierten Legehennen noch eine Herausforderung dar. Das MTool hilft ihnen, den Tier- und Herdenzustand schnell zu beurteilen, mögliche Problembereiche in Haltung und Management zu erkennen und sofort die richtigen Gegenmaßnahmen einzuleiten. Das Video erläutert die Arbeit mit dem MTool Schritt für Schritt: von der Anwendung der Beurteilungskarten über die Notenvergabe am Tier bis hin zur Erfassung und Auswertung der Ergebnisse.
Puten reagieren auf Stress häufig mit Federpicken, was zu Verletzungen oder zum Tod führen kann. Das Video gibt Putenhalterinnen und -haltern praxistaugliche Tipps, wie sie Federpicken bei ihren Mastputen verringern können. Gezeigt wird ein Putenmastbetrieb, der Putenhähne mit intaktem Schnabel hält und sie durch geeignete Tierschutzmaßnahmen vom Federpicken abhalten will.
Für die Bereitstellung von Fisch als Lebensmittel guter Qualität spielt die Vorbereitung auf und die Schlachtung selbst eine entscheidende Rolle.
Für die Bereitstellung von Fisch als Lebensmittel guter Qualität spielt die Vorbereitung auf und die Schlachtung selbst eine entscheidende Rolle.
Aufbau der MuD Tierschutz
0228 - 6845 3871
Katja Deeg
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Referat 314 - Agrarforschung
Deichmanns Aue 29
53179 Bonn