Alle Nachrichten
MuD Tierschutz: Online-Termine im Projekt Herdenschutz
Nachricht vom:Der DVL bietet im MuD Tierschutz-Projekt "Herdenschutz in der Weidetierhaltung" weitere Fortbildungen an.
EuroTier 2022 - Forschungsergebnisse zur Tierhaltung und zukunftsfähige Stallbaumodelle
Nachricht vom:Zukunftsweisende Tierhaltungen müssen Klima und Umwelt schützen, das Tierwohl fördern, wettbewerbsfähig sein und von Verbrauchern akzeptiert werden. Wie das funktionieren kann, stellt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und...
Bekanntmachung: Verbesserung des Tierwohls bei kleinen Wiederkäuern
Nachricht vom:Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) beabsichtigt die Förderung von Maßnahmen zur Verbesserung des Tierwohls bei kleinen Wiederkäuern.
Broschüre zur Hühnermast im Mobilstall
Nachricht vom:Die Broschüre "Hühnermast im Mobilstall" richtet sich an Personen, die Interesse an der Hühnermast im Mobilstall haben. Für Praktikerinnen und Praktiker, insbesondere Neueinsteigende in die Geflügelhaltung, sind hier die...
Hochleistungsgenetik und Vollweide – Was ist zu beachten?
Nachricht vom:Vom 23.-25.08.2022 fand im Rahmen des WDP-Projekts "Verbesserung des Tierwohls bei Weidehaltung von Milchkühen" eine Fachexkursion nach Bayern statt. Vier Betriebe aus Norddeutschland nahmen an der dreitägigen Fahrt und dem...
Projektstart: VisioChick - Mixed Reality im Hühnerstall
Nachricht vom:Am 1.11.22 startet das Projekt "VisioChick - Mixed Reality im Hühnerstall als Türöffner für Wissenstransfer und Tierwohl" in der landwirtschaftlichen Ausbildung.
Die ideale Weidekuh – und was sie können soll
Nachricht vom:Passe ich mein Vollweidesystem an meine Kühe an oder doch meine Kühe an meine Vollweide? Der dritte Farmwalk des Projektes "Verbesserung des Tierwohls bei Weidehaltung von Milchkühen" fand am 21.07.2022 auf dem Borkshof in...
BZL-Web-Seminar "Baustelle Nutztierhaltung – Reden hilft!"
Nachricht vom:Tierhaltende Betriebe stehen oft in der Kritik. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) möchte sie dabei unterstützen, auf diese Kritik angemessen zu reagieren. Wie das gehen kann, erfahren Landwirtinnen und Landwirte...
Projektstart: AgriSkills statt Üben am lebenden Tier
Nachricht vom:Am 1.10.22 startet das Projekt "Agricultural Skills Lab (AgriSkills)" zur Verbesserung des Wissenstransfers und des Tierschutzes in der landwirtschaftlichen Ausbildung.
Projektstart: Mobile Geflügelschlachtung
Nachricht vom:Am 01.09.22 startete das Projekt zur Förderung des Tierwohls in der mobilen Geflügelschlachtung (GeSchMo). Ziel des Projektes ist es, mögliche Maßnahmen und Verfahren zur Minimierung bzw. Vermeidung von transport- und...