MuD Tierschutz

Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz

Seit 2013 werden Tierhaltende bei der Umsetzung von Tierwohlmaßnahmen im Rahmen der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) Tierschutz unterstützt und wissenschaftlich begleitet. Im Jahr 2018 gingen die MuD Tierschutz in das Bundesprogramm Nutztierhaltung über. Ziel der MuD Tierschutz-Projekte ist der effektive Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis zur Verbesserung des Tierschutzes in der Nutztierhaltung (Richtlinie MuD Tierschutz).

Projektphasen

Im Mittelpunkt steht die Erprobung neuer bisher in der Praxis noch nicht angewendeter Verfahren, Produkte oder Techniken. Die teilnehmenden Betriebe gewährleisten ein hohes Maß an Praxisnähe - sie erhalten Unterstützung und Beratung bei der Umsetzung neuer Maßnahmen in ihren Ställen. Die Vernetzung von Praxisbetrieben sowie der Austausch zwischen ökologisch und konventionell wirtschaftenden Betrieben spielen hierbei eine zentrale Rolle. Alle teilnehmenden Betriebe geben Ihre Erfahrungen an andere Landwirtinnen und Landwirte weiter.

Die MuD Tierschutz haben eine große Strahlkraft. Viele Tierhaltende fühlen sich ermutigt, neue Wege in der Tierhaltung zu gehen.


Nachrichten aus den MuD Tierschutz

MuD Tierschutz: Verlängerte Laktation zeigt Wirkung! Abschlussveranstaltung VerLak am 1.8.2025 in Berlin und Online
21.07.2025

MuD Tierschutz: Verlängerte Laktation zeigt Wirkung! Abschlussveranstaltung VerLak am 1.8.2025 in Berlin und Online

Bis zum 28. Juli 2025 können Sie sich noch zur Online-Teilnahme anmelden - der Link wird rechtzeitig zugeschickt. Es erwarten Sie spannende Ergebnisse zu der Fragestellung, ob mit den untersuchten Maßnahmen eine Minimierung der Antibiotika-Gaben beim Trockenstellen erreicht und welche Auswirkungen auf das Tierwohl insgesamt erzielt werden können. Die verlängerte Laktation hat sich als vielversprechender Ansatz für moderne Milchviehbetriebe erwiesen.

mehr lesen
MuD Tierschutz: Stressreduktion durch Teilmobile Schlachtung - FAQ zum Bolzenschuss
FitForCows: Technopathien nicht hinnehmen!
11.06.2025

FitForCows: Technopathien nicht hinnehmen!

Ein Kommentar auf Instagram spricht für sich: "Sooo wichtig immer wieder darauf aufmerksam zu machen, dass die kahlen Stellen nicht normal sind!". Genau hier setzt das neue Lernmodul mit Namen Technopathien des Projekts FitForCows an.

mehr lesen

Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz

Zu den MuD Tierschutz

Tierwohl-Kompetenzzentrum Schaf

Beratung & Wissenstransfer

Nach oben
Nach oben