[Laufzeit von 2015 bis 2020]
Den dritten Schwerpunkt stellt die Bildung eines Gesamtnetzwerkes von Demonstrationsbetrieben dar. Landwirtschaftliche Praxisbetriebe waren in sogenannten Themennetzwerken bundesweit miteinander verbunden und setzten Maßnahmen um, die das Tierschutzniveau in der Haltung von Wiederkäuern, Schweinen, Geflügel und Kaninchen steigern sollten. Das Tierschutz-Kompetenzzentrum, bestehend aus der FiBL Projekte GmbH (FiBL: Forschungsinstitut für biologischen Landbau) und dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH), übernahm die Koordination und fachliche Begleitung. Innerhalb der einzelnen Themennetzwerke wurden konkrete Maßnahmen zur Veränderung der Haltungsbedingungen umgesetzt und trugen so zur deutlichen Steigerung des Tierschutzes und der Tiergesundheit bei.