Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Projektstart: Weidehaltung von Milchkühen

Am 1.1.2021 startete das MuD Tierschutz-Vorhaben "Verbesserung des Tierwohls bei Weidehaltung von Milchkühen" mit dem Ziel der Stärkung der Weidehaltung unter Berücksichtung von Tierwohl. Im Fokus: Bestehende Kennzahlen für die Bewertung des Tierwohls von Milchkühen auf weidehaltenden Betrieben und die Entwicklung weiterer Parameter zur Beurteilung des Tierwohls auf der Weide.

Milchkühe auf einer Weide in Niedersachsen Quelle BLE

Projektlaufzeit:
01.01.2021 bis 31.12.2022

Projektpartner:
Grünlandzentrum Niedersachsen/Bremen e.V.
Universität Vechta - Graslandwirtschaft Außenstelle Vechta

Modellbetriebe gesucht:
Für das Projekt werden ab sofort bundesweit innovative und motivierte landwirtschaftliche Weidebetriebe, die als Modell- und Demonstrationsbetrieb (MuD) mitwirken möchten, gesucht.

Über folgenden Link gelangen Sie zur Registierung / Anmeldung als Modellbetrieb: https://www.gruenlandzentrum.org/index.php?option=com_rsform&view=rsform&formId=6

Hintergrund:

Weidehaltung geht mit mehr Tierwohl einher als reine Stallhaltung. Dennoch stellt die Bereitstellung ausreichender Futtermengen und -qualitäten eine große Unsicherheit dieser Haltungsform dar. Zudem ist die Wasserversorgung häufig unzureichend. Verstärkt wird diese Unsicherheit durch die bisher nur sehr eingeschränkte Quantifizierbarkeit der Tiergerechtigkeit der Weidehaltung und die fehlenden Bewertungs- und Verbesserungsinstrumente (Anzahl Tränken, Triebwege, Zauntechnik, Mineralfutter etc.).

Projektziel:
Ziel des Projektes ist die Stärkung der Weidehaltung unter Gewährleistung eines hohen Maßes an Tierwohl. Es werden bestehende Kennzahlen für die Bewertung des Tierwohls von Milchkühen auf weidehaltende Betriebe angepasst und weitere Kennzahlen zur Beurteilung des Tierwohls auf der Weide – insbesondere der Freiheit von Hunger und Durst – entwickelt und evaluiert.

Kombiniert wird dabei ein Ansatz mit Erhebungen zum „Status Quo der Weidewirtschaft und des weidebezogenen Tierwohls auf landwirtschaftlichen Betrieben mit der Entwicklung von Indikatoren (Weidekennzahlen) zur Verbesserung des Tierwohls bei Weidehaltung und der Anwendung auf Betrieben: hier dienen die Weidekennzahlen dann – nach einer Analyse der Betriebssituation – der Schwachstellenanalyse und darauf aufbauend der konkreten Verbesserung der Weidehaltung. Es folgt ein Maßnahmenkatalog mit Handlungsempfehlungen zur Verbesserung bzw. Gewährleistung des Tierwohls auf der Weide.

Mehr zum Projekt