
Programm
19:00 Uhr | Begrüßung und Projektvorstellung „Netzwerk Fokus Tierwohl“ Roxana Eberlein, Tierwohlmultiplikatorin des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl am Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) |
19:10 Uhr | Projektvorstellung „Hofnahe Schlachtung im Dialog“ Prof. Dr. Ahmad Hamedy, Dr. Philipp Rolzhäuser ∙ Institut für Lebensmittelhygiene, Professur Fleischhygiene, Universität Leipzig |
19:30 Uhr | Rechtliche Grundlagen und Erfahrungen aus Sicht einer Veterinärbehörde Dr. Nadine Werth, Landesamt für Verbraucherschutz Saarland |
19:50 Uhr | Praxisbericht eines landwirtschaftlichen Betriebes Martin Steck, Freilandhof Bergwiese gemeinsam mit Metzgermeister Franz Josef Hartung & amtlicher Tierärztin Dr. Katharina Lochner vom Landratsamt Ostallgäu |
20:35 Uhr | Erfahrungen zur mobilen Schweineschlachtung aus der Schweiz Anna Jenni, Department für Nutztierwissenschaften FiBL Schweiz |
20:50 Uhr | Diskussion und Verabschiedung |
Die Anmeldung ist online über das Beteiligungsportal des LfULG unter folgendem Link möglich: https://mitdenken.sachsen.de/1041289
Die Einladung als PDF-Dokument finden Sie hier